Jahresprojekt 2020
Wer ist denn meine Nächste?

Häusliche Pflege
In vielen Dörfern haben kranke oder ältere Menschen keinen Zugang zu medizinischer Hilfe, da sie das Haus nicht verlassen können oder keine Ärzte vor Ort sind. Vor vierzehn Jahren begann die Diakonie deshalb mit einem häuslichen Pflegedienst. Da die Krankenkasse für die häusliche Pflege fast nichts zahlt, ist die Diakonie auf Spenden angewiesen. Sie benötigt Unterstützung für die Pflegematerialien, den Unterhalt der Fahrzeuge und für das Pflegepersonal.
Das Jahresprojekt unterstützt die häusliche Pflege der Diakonie in Rumänien mit insgesamt 30.000 Euro.
Pflegeheim in Schweischer
Die Evangelische Kirche A. B. betreibt in dem Dorf Schweischer (rumänisch Fişer) bei Braşov/Kronstadt ein Altenheim für 30 ältere Menschen. Das Leben im Heim ist von vielen gemeinschaftlichen Veranstaltungen geprägt. In den beiden Speisesälen werden neue Möbel benötigt.
Außerdem soll eine neue Wohneinheit eingerichtet werden, in die zwei Bewohnerinnen ziehen sollen, deren Zimmer in schlechtem Zustand sind.
Das Jahresprojekt der Frauenarbeit möchte das Pflegeheim mit 10.000 Euro unterstützen .
Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung
Zwei evangelisch-lutherische Gemeinden in der Nähe von Braşov/Kronstadt ermöglichen Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung. In der einen Gemeinde gibt es eine Spielgruppe für Kinder mit Down-Syndrom und ihre nicht-behinderten Geschwister, in der anderen treffen sich zehn Erwachsene mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Das Jahresprojekt unterstützt mit 10.000 Euro Weiterbildungen für Mitarbeitende und eine therapeutische Sommerfreizeit.
Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Die Frauenarbeit gibt es schon seit über 100 Jahren. Nachdem sie im Sozialismus verboten war, gründeten engagierte Frauen sie nach der Wende neu, um die Gemeinschaft zwischen den Frauen in der Diaspora zu stärken. Im Jahresprogramm finden sich Angebote wie meditatives Wandern, Backseminare und Patchwork-Werkstätten.
Mit Unterstützung der GAW-Frauenarbeit sollen ein Elektroherd, Nähmaschinen und ein Beamer angeschafft und ein großes Frauentreffen zum 25-jährigen Jubiläum 2021 ermöglicht werden.
Das Jahresprojekt unterstützt die Frauenarbeit mit 10.000 Euro.
Unsere Partner für das Jahresprojekt 2020 sind die Reformierten Kirchen im Westen Rumäniens und in Siebenbürgen, außerdem die Evangelisch-Lutherische Kirche und die Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses (A. B.).
Neben den genannten Projekten in Rumänien unterstützt das Jahresprojekt 2020 die Frauenarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland (ELKER), ein Stipendium für eine GAW-Stipendiatin und weitere sozialdiakonische Projekte in den Partnerkirchen in Europa mit insgesamt 95.000 Euro.

In Rumänien kümmern sich meist Familien-angehörige um ältere Menschen, die pflegebedürftig werden. Ist ihnen das nicht möglich, ist die Person auf die Hilfe Fremder angewiesen. Es gibt aber nur wenige ambulante Pflegedienste in Rumänien und die meisten von ihnen sind sehr teuer. Der Pflegedienst der Diakonie ist für die Patienten kostenlos. Die Mitarbeiterinnen arbeiten hier, obwohl sie bei anderen Arbeitgebern oder im Ausland mehr verdienen könnten. Dieser Einsatz für den Nächsten ist beeindruckend und wichtig.
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW